Die elfjährige Willow (Ava Petsch) zieht mal wieder um. Mit ihrem irischstämmigen Vater, dem Witwer Adam (Golo Euler), lässt sie sich im Haus nieder, das ihnen Willows Großtante Alwina (Sibylle Canonica) hinterlassen hat. Dort am Rand des Hexenwalds hofft Adam, endlich seinen ersten Roman schreiben zu können. Ausgerechnet am ersten Tag in ihrer neuen Schule kommt Willow zu spät und mit Pantoffeln an und wird zur Zielscheibe des Spotts ihrer Mitschüler/innen. Doch sie ist hart im Nehmen und erkundet den Wald, den Alwina ihr vererbt hat. Willow, die noch immer unter dem Verlust ihrer verstorbenen Mutter leidet, lässt sich von einem zutraulichen Fuchs tiefer in den Wald locken. Dort findet sie ihren Lieblingsort, ein riesiger, alter Baum, der weiße Blüten auf sie fallen lässt und den sie Waldtraud tauft. In einem windschiefen Holzhäuschen entdeckt das rothaarige Mädchen in einer Truhe einen Brief von Alwina. So erfährt sie, dass sie aus einer Hexenfamilie stammt. Sobald Willow ein magisches Buch berührt hat, verwandelt es sich in den freundlichen Hexenmeister Grimmoor (Max Giermann). Er verkündet, dass Willow ihre volle Hexenkraft erst entfalten kann, wenn sie drei weitere Mädchen mit der Hexengabe findet. Diese Magie kann sie gut gebrauchen, denn das Immobilienmaklerpaar Geier & Geier (Melika Foroutan und Michael Ostrowski) will den Zauberwald kaufen und abholzen, um ein Einkaufszentraum zu errichten. Das Angebot ist für den finanzschwachen Adam verführerisch, denn das Finanzamt fordert eine hohe Nachzahlung zur Erbschaftssteuer. Doch Willow und ihre Hexenkolleginnen Valentina, Gretchen und Lotti (Cora Trube, Anna von Seld und Mary Tölle), die sich erst finden und zusammenschließen müssen, wollen den Wald unbedingt retten.
„Ein Mädchen namens Willow“ basiert auf der gleichnamigen Bestseller-Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann, die auch in einer Gastrolle im Film zu sehen ist. Die Reihe umfasst aktuell fünf Bücher. Die magische Geschichte um Freundschaft und Abenteuer wird von Regisseur Mike Marzuk („Fünf Freunde“) nach einem Drehbuch von Gesa Scheibner („Pumpen“) für die Leinwand adaptiert. Die Dreharbeiten fanden in den malerischen Landschaften von Österreich und Bayern statt.
Deutschland 2025,; Regie: Mike Marzuk,; Darsteller: Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld, Mary Tölle, Max Giermann, Golo Euler, Länge: 100 Min,; FSK 0