Do | 23. Januar 2025 | 19:30 | |
Sa | 25. Januar 2025 | 19:30 | |
So | 26. Januar 2025 | 18:00 | |
Mo | 27. Januar 2025 | 19:30 | |
Di | 28. Januar 2025 | 19:30 | |
Mi | 29. Januar 2025 | 19:30 |
Robert Harris ist ein Spezialist für Thriller. Darum kommt es auch immer wieder zu Verfilmungen seiner Romane - mal eher klein wie bei der Fernsehproduktion „Vaterland“, mal größer wie bei Polanskis Adaption von „Der Ghostwriter“. „Konklave“ geht in diese Richtung. Ein großer, aufwendiger, aber konzentrierter Film über die Papstwahl und was im Hintergrund passiert. Die Regie übernahm Edward Berger, der nach seinem Erfolg mit „Im Westen nichts Neues“ damit den Sprung zum englischsprachigen Film macht - zumindest zum meist englischsprachigen Film. Hier wird auch Latein, Italienisch und ein bisschen Spanisch gesprochen.
Der Heilige Vater ist tot. Kardinal Lawrence erfährt erst Stunden später davon - auf Bestreben von Kardinal Tremblay. Er versteht nicht warum, ihm obliegt es nun aber, das Konklave zu führen, die Versammlung von mehr als 100 Kardinälen, die abgeschottet von der Außenwelt den nächsten Pontifex wählen müssen. Ein Spitzenreiter ist der erzkonservative Tedesco, der den Fortschritt der Kirche der letzten 60 Jahre rückabwickeln will. Für das liberale Lager steht Bellini, dessen Chancen aber schlechter sind. Und dann gibt es da noch einen Neuankömmling. Einen Kardinal, der vom Papst im Geheimen ernannt wurde. Um ihn zu schützen, denn er diente Gott in Kabul. Es folgen mehrere Tage des Konklave, in denen die Wahl sich immer mehr zuspitzt, und das nicht zuletzt wegen einiger Intrigen…
USA / Großbritannien 2024; Regie: Edward Berger; Buch: Peter Straughan; Darsteller: Ralph Fiennes, Jacek Koman, Lucian Msamati, Stanley Tucci, John Lithgow, Isabella Rossellini; Länge: 120 Minuten; FSK 6