Der in Wien lebende Franz (Jossi Jantschitsch) muss sich etwas einfallen lassen. Denn ständig müssen sich seine zwei besten Freunde Gabi (Nora Reidinger) und Eberhard (Leo Wacha) streiten, während Franz nicht weiß, zu wem er halten soll. Er hat aber beide gleich gern und steht immer in der Mitte. Also erzählt Franz ihnen kurzerhand, dass seine strenge Nachbarin Frau Berger (Maria Bill) eine in der ganzen Stadt gesuchte Diebin ist. Als Detektivtrio werden die Drei zu einem echten Team und Gabi und Eberhard zu echten Freunden – so lautet Franz‘ Plan. Doch als herauskommt, dass sich Franz die Geschichte nur ausgedacht hart, beginnt ein noch viel größeres Abenteuer. Und alles kommt anders als erwartet.
Wie schon der Vorgänger „Geschichten vom Franz“ basiert zugleich die Fortsetzung auf der gleichnamigen Buchreihe von Christine Nöstlinger, die von 1984 bis 2011 erschien. Voller Neugierde und Bewunderung für die Welt seiner jungen Protagonisten taucht Regisseur Johannes Schmid in die Lebenswirklichkeit von Franz, Gabi und Eberhard ein. Als echter Sympathieträger und passende Identifikationsfigur erweist sich Hauptfigur Franz Fröstl. Jossi Jantschitsch spielt diesen, für sein Alter etwas zu klein geratenen blonden Wuschelkopf äußerst abgeklärt und präzise.
Der freche Humor war in allen „Franz“-Büchern von Nöstlinger, immerhin fast 20 Bände, stets ein zentrales Element. Schmid setzt ebenfalls auf beschwingte Komik und wohl dosierte Albernheiten, die er immer altersgerecht einsetzt und bewusst platziert. So erfreut man sich zum Beispiel an den ständigen Sticheleien zwischen Gabi und Eberhard, wodurch Franz erst auf seine abenteuerliche Story gebracht wird. Dass letztlich die gesamte Handlung auf einer erfundenen Story basiert, erweist sich als Clou und echte Stärke.
Für Franz und seine Freunde Gabi und Eberhard steht im zweiten Teil der Kinderfilm-Reihe eine abenteuerliche Verbrecherjagd an. Da diese auf einer Notlüge beruht und Franz eigentlich nur zwischen seinen Freunden schlichten will, kommt es schon bald zu unerwarteten Ereignissen und Missverständnissen. „Neue Geschichten vom Franz“ vermittelt seine hintergründigen Inhalte rund um Zusammenhalt und Versagensängste auf angenehm unverkrampfte, unverstellte Weise. Besonders sticht die kindgerechte, schlanke Erzählung hervor, die von jeglichem unnötigen Storyballast befreit ist.
Deutschland / Österreich 2023; Regie: Johannes Schmid; Buch: Sarah Wassermair; Darsteller: Jossi Jantschitsch, Nora Riedinger, Leo Wacha, Maria Bill, Ursula Strauss; Länge: 72 Minuten; Altersfreigabe: FSK 0